Überspringen
Alle Pressemeldungen

PCIM Europe 2024: Umfangreiches Programm setzt neue Highlights

16.05.2024

Stuttgart, 16.05.2024. Die PCIM Europe verwandelt Nürnberg vom 11. – 13.06.2024 wieder zum Dreh- und Angelpunkt von Experten aus aller Welt, die gemeinsam Entwicklungen der Leistungselektronik vorantreiben. Die Fachmesse und Konferenz versprechen dabei eine Fülle an wegweisenden Produkten, Lösungen und Vorträgen.

Copyright: Mesago / Uwe Mühlhäußer
Copyright: Mesago / Uwe Mühlhäußer

Die Leistungselektronik gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft, wie beispielsweise für eine nachhaltige Energieversorgung. Mit diesem Potenzial einhergehend sind wachsende und sich verändernde Anforderungen an die Branche. Diese resultieren in einem erhöhten Bedarf an Fachwissen und Austausch zwischen Experten. Die PCIM Europe bietet mit einem Rekord an ausstellenden Unternehmen sowie Vorträgen auf den Messestages und der Konferenz die optimale Plattform hierfür.

Das hochklassige Vortragsprogramm auf den vier Stages in Halle 5, 6, 7 und 9 der Fachmesse, informiert zu aktuellen Themen der Leistungselektronik.

Neue inhaltliche Maßstäbe setzt die PCIM Europe dabei mit der neuen Smart Power System Integration Stage. Diese bildet den Mittelpunkt des erstmaligen Themenschwerpunkts auf die Leistungselektronikfertigung und ergänzt das umfangreiche Rahmenprogramm der Fachmesse um ein weiteres Trendthema der Branche. Die Stage erwartet Besucher mit Vorträgen zu innovativen Lösungen und Anwendungsbeispielen, darunter Highlights wie Novel Interconnect and Packaging Technologies for Power Module Manufacturing“ (Boschman Technologies B.V.) und „BMS as a Comprehensive System Solution“ (STMicroelectronics).

Die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen leistungselektronikscher Produkte für die Elektromobilität und Energiespeicherung werden auf der Agenda der E-Mobility & Energy Storage Stage beleuchtet. In Live Product Demos spezialisierter Aussteller werden diese Produkte zudem täglich in der Tiefe vorgestellt.

Auf der Exhibitor Stage haben Interessierte die Möglichkeit, in Kurzvorträgen die Produktneuheiten ausstellender Unternehmen, darunter onsemi, Infineon Technologies AG und Semikron Danfoss Elektronik GmbH & Co. KG, kennenzulernen.

Das Programm der Technology Stage enthält Präsentationen und Podiumsdiskussionen zu aktuellen Forschungs- und Entwicklungsthemen der Branche, wie beispielsweise zu den Themen „Meeting Grid Code Requirements for High Power Electrolyzers: Choosing the Right Power Electronics Topology“ und „Double Pulse Testing: How Many Engineers are Turning a Blind Eye“.

Produkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Auf einer Ausstellungsfläche von rund 38.000 m² präsentieren mehr als 620 ausstellende Unternehmen aus 33 Ländern ein vielseitiges Angebotsspektrum entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Leistungselektronik. Zu den vertretenen Unternehmen zählen NXP Semiconductors, LEM Europe GmbH, TDK Europe GmbH, Power Integrations GmbH und Würth Elektronik ICS GmbH & Co. KG. Eine Übersicht aller ausstellenden Unternehmen ist der Online-Ausstellerliste zu entnehmen.

Highlights der Konferenz: Innovationen im Fokus

Die PCIM Europe bietet durch die begleitende Konferenz eine einzigartige Plattform, die Industrie und Wissenschaft miteinander verbindet. Teilnehmende haben hier die Möglichkeit bei über 450 Erstveröffentlichungen, noch tiefer in die Welt der Leistungselektronik einzutauchen und sich aus erster Hand über die neuesten Forschungsergebnisse und Entwicklungen zu informieren. Durch diese effiziente Art von Wissensvermittlung wird die Leistungselektronik-Branche weiter vorangetrieben.

Zu den Höhepunkten der Konferenz gehören spannende Sessions wie:

-       Dienstag, 11. Juni 2024, 11:00 Uhr – 12:00 Uhr: Cycling Reliability

-       Mittwoch, 12. Juni 2024, 09:50 Uhr – 11:50 Uhr: Power Electronics for E-Mobility

-       Donnerstag, 13. Juni 2024, 09:50 Uhr – 11:15 Uhr: SiC Devices

Neben den mündlichen Vorträgen in sechs Konferenzräumen bieten die Posterpräsentationen eine optimale Diskussionsplattform. Zum ersten Mal finden in diesem Jahr an zwei unterschiedlichen Orten die Postersessions – im Foyer Entrance NCC Mitte sowie in der Halle 10.1 NCC Mitte – statt.

Networking in lockerer Atmosphäre beim After Work Beer

Am Mittwoch, den 12.06.2024, haben Teilnehmende der PCIM Europe Fachmesse und Konferenz die Möglichkeit, einen erlebnisreichen Veranstaltungstag mit kühlen Getränken und musikalischer Begleitung beim After Work Beer abzurunden. Dieses bietet Interessierten zudem die Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre mit der Community auszutauschen und das Netzwerk zu erweitern.

Premiere des PCIM Magazine

Auf der diesjährigen Veranstaltung können sich Teilnehmende auf die erste Ausgabe des neuen PCIM Magazine freuen. Dieses thematisiert in praxisnahen Berichten die wegweisenden Entwicklungen und Trends aus Industrie und Wissenschaft, die die Zukunft gestalten werden. Hierfür gibt unter anderem Prof. Leo Lorenz, General Conference Director of the PCIM Europe Advisory Board, einen Überblick der fünf Entwicklungsschwerpunkte der Leistungselektronik im Jahr 2024. Zudem wird in einem Interview der Keynote-Beitrag von Gerald Deboy zum Thema „Challenges and solutions to power latest processor generations in hyperscale datacentres“ der Konferenz 2024 beleuchtet. Weiter werden zukunftsweisende Themen wie Nachhaltigkeit, AI und E-Mobility behandelt.

Das Magazin der PCIM Europe wird vor Ort als Printausgabe sowie jederzeit digital auf der Website zur Verfügung stehen. Mit dem Magazin erweitert die PCIM Europe ihr Portfolio um ein weiteres, fachlich fundiertes Format, dass die Experten der Leistungselektronik verbindet und mit Neuigkeiten der Branche versorgt.

Ergänzung zur Messe und Konferenz: die PCIM Europe digital

Die Eventplattform PCIM Europe digital ermöglicht es, die Vorträge der Konferenz sowie der Stages auf der Messe zeit- und ortsunabhängig zu erleben sowie ein breites Spektrum an Informationen und Fachwissen zu entdecken. Alle mündlichen Vorträge der Konferenz werden live gestreamt und stehen anschließend auf der digitalen Plattform on demand zur Verfügung. Zudem werden die Vorträge der Technology, Exhibitor, E-Mobility & Energy Storage sowie Smart Power System Integration Stage in der Mediathek bereitgestellt. Auch die ausstellenden Unternehmen präsentieren sich mit ihren Unternehmens- und Produktprofilen auf der digitalen Plattform.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie das Programm und der Ticketshop sind unter pcim.de einsehbar.

PCIM Europe

Internationale Fachmesse und Konferenz für Leistungselektronik, Intelligente Antriebstechnik, Erneuerbare Energien und Energiemanagement

Die PCIM Europe findet statt vom 11. – 13. Juni 2024.

Hintergrundinformation Mesago Messe Frankfurt GmbH

Mesago mit Sitz in Stuttgart wurde 1982 gegründet und ist Veranstalter fokussierter Messen, Kongresse und Seminare mit Schwerpunkt auf Technologie. Das Unternehmen gehört zur Messe Frankfurt Group. Mesago agiert international, messeplatzunabhängig und veranstaltet pro Jahr mit 160 Mitarbeitenden Messen und Kongresse für mehr als 3.300 Aussteller und über 110.000 Fachbesucher, Kongressteilnehmer und Referenten. Zahlreiche Verbände, Verlage, wissenschaftliche Institute und Universitäten sind als ideeller Träger, Mitveranstalter und Partner aufs Engste mit Mesago-Veranstaltungen verbunden. (mesago.com)

Hintergrundinformation Messe Frankfurt

www.messefrankfurt.com/hintergrundinformation

Nachhaltigkeit Messe Frankfurt

www.messefrankfurt.com/sustainability-information